Sabine Walker - Praxis für integrative Lerntherapie - Neue Steige 2 - 72138 Kirchentellinsfurt 0177-2108511 info@lerntherapie-walker.de

Warum der Gecko zu meinem Symboltier wurde

Lerntherapie Walker Gecko

Warum der Gecko zu meinem Symboltier wurde

Manchmal braucht es ein Symbol, das ausdrückt, was Worte nur schwer fassen können.
Für mich ist das der Gecko.
Er steht für Bewegung, Wandlung und Leichtigkeit – und für die Überzeugung, dass jedes Kind wachsen kann, wenn es sich sicher fühlt.

Anpassungsfähigkeit

Der Gecko findet überall seinen Platz – in der Wüste, im Wald, in der Stadt. Er verkörpert die Fähigkeit, sich auf Neues einzulassen und Wege zu finden, wo andere keine sehen. So wie Kinder beim Lernen: Sie brauchen Umgebungen, die sich an sie anpassen – nicht umgekehrt.

„Lernen gelingt dort, wo Kinder ihren eigenen Weg gehen dürfen.“

Regeneration und Neubeginn

Geckos können ihren Schwanz verlieren – und er wächst wieder nach. Das steht für die Kraft der Erneuerung: Auch nach Rückschlägen kann Wachstum entstehen. In der Lerntherapie erlebe ich immer wieder, wie Kinder ihr Vertrauen zurückgewinnen – Schritt für Schritt.

„Was verloren scheint, kann sich neu bilden, wenn Vertrauen wächst.“

Bewegung und Balance

Ein Gecko bewegt sich mit Leichtigkeit, fast tänzerisch. Er findet Halt auf kleinstem Raum, ohne sich festzubeißen. Das steht für mein Verständnis von Lernen: Es braucht Bewegung, Gleichgewicht und den Mut, auch mal loszulassen.

„Lernen darf leicht sein – und zugleich kraftvoll.“

Wahrnehmung und Feinfühligkeit

Geckos spüren Vibrationen, Geräusche, Schwingungen – sie sind hochsensibel für das, was um sie herum geschieht. Diese Feinfühligkeit ist auch in der Lerntherapie zentral: Wahrnehmen, bevor man bewertet. Zuhören, bevor man erklärt. Denn jedes Kind sendet Signale – man muss sie nur lesen lernen.

„Feinfühligkeit ist der Schlüssel, um Kinder wirklich zu verstehen.“

Wandlung und innere Stärke

In vielen Kulturen gilt der Gecko als Zeichen der Erneuerung und Wandlung. Er zeigt: Veränderung beginnt im Inneren – leise, stetig, geduldig. Das ist auch der Kern meiner Arbeit: Kinder wieder in Kontakt mit ihrer eigenen Stärke zu bringen.

„Veränderung ist kein Sprung, sondern eine Bewegung nach innen.“

Verbindung von Erde und Leichtigkeit

Der Gecko steht mit allen vier Pfoten fest auf der Erde – und bewegt sich doch scheinbar schwerelos. Diese Verbindung von Bodenhaftung und Leichtigkeit spiegelt, was ich in der Lerntherapie anstrebe: Sicherheit und Freiheit zugleich.

„Wer sich sicher fühlt, kann wachsen – wer Vertrauen spürt, kann fliegen.“

Lebensfreude und Neugier

Und nicht zuletzt: Der Gecko ist lebendig, aufmerksam, neugierig. Er schaut genau hin, erforscht seine Umgebung und entdeckt ständig Neues. Diese Haltung – offen, interessiert, spielerisch – wünsche ich jedem Kind im Lernprozess.

„Lernen ist Neugier, die den Mut gefunden hat.“

Mein Gecko erinnert mich daran:

Lernen ist Bewegung.
Heilung ist Wachstum.
Und jedes Kind trägt die Fähigkeit zur Veränderung bereits in sich.
Manchmal braucht es nur jemanden, der es wieder daran erinnert.

Der Gecko ist mehr als ein Symbol – er ist ein inneres Bild, das mich durch meine Arbeit trägt.
Er erinnert mich daran, ruhig zu bleiben, achtsam hinzusehen und den Weg jedes Kindes als einzigartig zu achten.
Seine Leichtigkeit, Beweglichkeit und Lebenskraft stehen für das, was ich in meiner Lerntherapie weitergeben möchte:
Vertrauen, Mut und Freude am Lernen.

Nachtrag. Einige Kinder in der Lerntherapie wissen, dass ich Geckos liebe und dass sie mein sogenanntes Symboltier sind. Letzte Woche kam ein Mädchen mit einem selbstgebastelten Paket in die Lerntherapiestunde und schenkte es mir. Darin waren 4 bunte Geckos zum Aufhängen, weitere gemalte und ausgeschnittene Geckos. Das hat mich tief berührt. Ein Geschenk, einfach so. Nicht zum Geburtstag, nicht zu einem anderen typischen Anlass, sondern mittendrin. Danke.

Hinterlasse einen Kommentar