Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Lerntherapie in der Schule – Durch das Projekt Rückenwind
Schon seit meinem Studium zur Lerntherapeutin an der Akademie für sozialwissenschaftliche Innovation e.V., Waiblingen habe ich mich für die Zusammenarbeit Lerntherapie und Schule interessiert und engagiert, Ideen gesammelt, eine Konzeption gemeinsam erstellt, wie Lerntherapie in der Schule gelingen könnte, welche Voraussetzungen zu beachten sind.
Seit dem Schuljahr 2021/2022 wird vom Kultusministerium Baden-Württemberg das „Projekt Rückenwind“ gefördert. Bei diesem Projekt geht es darum, die Defizite der Schüler, die durch Corona entstanden bzw. verstärkt wurden, aufzufangen und aktiv entgegenzuwirken. Das können Defizite im sozial-emotionalen Bereich sein, ebenso Defizite im Bereich Lernen.
Vielseitige Projekte kamen dadurch in den Schulen zustande, unter anderem auch Lerntherapie in der Schule.
Ich wurde von einem Reutlinger Gymnasium angefragt, ob ich mir eine Kooperation als Lerntherapeutin mit ihnen vorstellen könnte.
Konnte ich damals und kann ich mir natürlich weiterhin vorstellen.
Denn damit geht eine Vision für mich in Erfüllung. Lerntherapie an Schulen etablieren zu können, Inhalte einer lerntherapeutischen Begleitung in der Schule zu integrieren.
Zumindest ist es schon einmal ein erster Schritt in diese Richtung.
Ich konnte mit allen 7ern und 6er Klassen des Gymnasiums jeweils 6 bzw. 8 Stunden arbeiten. Mein Thema war Lernmethoden und Lernstrategien – was hindert mich am Lernen, was ist Motivation, Konzentration, was sind Lernhemmnisse, Ablenkungsreize, wie erarbeite ich eine Mindmap, was gibt es an Lerntipps für einzelne Fächer, wie und wo kann ich ABC-Liste einsetzen………..
Es war für mich sehr spannend zu erleben, vor einer ganzen Klasse zu stehen und zu schauen, möglichst alle Schüler mitzunehmen. Was sicher nicht immer gelang. Manche Klassen waren sehr begeisterungsfähig, arbeiteten intensiv und kreativ mit, in manchen Klassen war zu sehen, dass sie mit ganz anderen Themen mehr beschäftigt waren, als mit Lernmethoden und Lernstrategien.
Da ich jedem Schüler eine Mappe für die Arbeitsblätter ausgeteilt hatte, und sie auch immer aufgefordert hatte, die Materialien einzuheften, besteht auf jeden Fall die Möglichkeit, dass sie im Nachhinein noch nachschlagen können, falls sie auf der Suche nach Lernstrategien und Lernmethoden sind.
Ein wichtiges Thema bei Lerntherapie in der Schule ist, dass eine gute Kooperation zwischen Lehrern und Lerntherapeut entsteht und nicht ein Konkurrenzangebot Lerntherapeutin zu den jeweiligen Lehrern ist, die sozusagen ihre Stunden für dieses Projekt hergeben. Denn es soll eine positive Ergänzung, eine Verzahnung, eine Unterstützung für alle sein und im Vordergrund geht es letztendlich darum, dass die Kinder optimaler, strukturierter und mit mehr Spaß lernen können.
Bilanz für mich ist, dass es bei Lerntherapie in der Schule nicht nur um die Schüler geht, sondern dass auch die Zusammenarbeit mit den Lehrern gut gestaltet ist und langfristig gesehen, dass auch Eltern mit eingebunden werden.
Und sehr erfreulich für mich persönlich ist, dass ich vom Rektor des Gymnasiums sehr positiv unter seinen Kollegen und Kolleginnen weiterempfohlen wurde und dadurch eine Anfrage von einem weiteren Reutlinger Gymnasiums bekommen habe, als Lerntherapeutin dort zu arbeiten, solange es durch das „Projekt Rückenwind“ unterstützt wird. Danke an den Rektor und ebenso Danke an all die Lehrer, die mich in dieser Zeit äußerst positiv aufgenommen haben, mir die Räumlichkeiten gezeigt haben, aufgeschlossen haben, mich unterstützt haben…….
Freuen würde mich, wenn durch diese Finanzierungsmöglichkeit des „Projektes Rückenwind“ ich bzw. auch meine Lerntherapeuten-Kolleginnen ebenfalls von Grund- und Gemeinschaftsschulen, einfach von den Zuständigen aller Schularten angesprochen und eingebunden werden würden. Denn wir sind ausgebildet für alle Altersklassen in den Bereichen Lese-/und oder Rechtschreibstörung bzw. Schwäche, Rechenstörung bzw. Rechenschwäche, Englisch und LRS, ADHS und ADS, Autismus-Spektrum-Störung/Asperger, Aufmerksamkeit, Konzentration, Lernstrategien und Lernmethoden, Lernen und Lernbehinderungen, Hochbegabung…..
Ihre
Sabine Walker
P.S. = Mein Artikel ist Teil einer Blogparade “Praxisbeispiele Lerntherapie in der Schule” https://www.lerntherapie-vs.de/integrative-lerntherapie/praxisbeispiele-lerntherapie-in-schule/
Aktuell
Kategorien
Info
Nähere Informationen gebe ich Ihnen gerne bei einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch in meiner Praxis.
Termine nur nach Vereinbarung.
Kontakt
Sabine Walker
Praxis für integrative Lerntherapie
Neue Steige 2
72138 Kirchentellinsfurt
0177-2108511
info@lerntherapie-walker.de